With the following information, we would like to give you, as a “data subject”, an overview of how we process your personal data and your rights under data protection laws. In principle, it is possible to use our Internet pages without entering personal data. However, if you would like to make use of special services offered by our company via our website, it may be necessary to process personal data. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die "relyon AG" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Responsible body within the meaning of the GDPR is:
relyon AG
Eisenbahnstraße 50, 72072 Tübingen
Telefon: +49 7071 5686-0
Telefax: +49 7071 5686-299
E-Mail: info@relyon.de
Vertreter der verantwortlichen Stelle: Ralf Meckle, Mirko Tochtermann, Tobias K. N. Hahn
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzteam wenden.
Unser Datenschutzteam erreichen Sie unter: privacy@relyon.de
Art. 6 para. 1 lit. a) GDPR (in conjunction with Section 25 para. 1 TDDDG (formerly TTDSG)) serves our company as the legal basis for processing operations in which we obtain consent for a specific processing purpose.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Your personal data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen der in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzinformation explizit genannt. Um Ihre Daten in allen anderen Fällen zu schützen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.
This site uses SSL or TLS encryption to ensure the security of data processing and to protect the transmission of confidential content, such as orders, login data or contact requests that you send to us as the operator. You can recognize an encrypted connection by the fact that the browser's address line contains “https://” instead of “http://” and by the lock icon in your browser line.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
If you only use our website for informational purposes, if you do not register or otherwise provide us with information or do not give consent to processing that requires consent, we only collect data that is technically absolutely necessary to provide the service. This is regularly data that your browser transmits to our server (“in so-called server log files”). Our website collects a range of general data and information each time you or an automated system access a page. This general data and information is stored in the server's log files. The following can be recorded:
1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
4. die Unterseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und,
7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Auf unserer Internetseite sind Komponenten von Amazon Web Services (AWS) der Amazon.com Inc., Seattle, 410 Terry Ave N, United States, integriert. Amazon Web Services (AWS) ist die weltweit umfassendste und am häufigsten genutzte Cloud.
Zweck der Nutzung von AWS im vorliegenden Fall ist u.a. um Anwendungen und Dienste bei AWS hosten zu lassen sowie Ressourcen für rechenintensive Aufgaben zu mieten.
Wenn sie eingewilligt haben, dass die bei AWS gehosteten Dienste eingesetzt werden dürfen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zudem ist es in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf das Hosting einzelner Komponenten bei AWS zurückzugreifen, um unsere Website ansprechend und sicher zu betreiben.
Das Mutterunternehmen Amazon Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von AWS können Sie einsehen unter: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice_German_2023-08-11.pdf.
Unsere Website nutzt Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA.
CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DS-GVO eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung bzw. nach EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Cloudflare eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Zudem besteht unsererseits ein berechtigtes Interesse, Cloudflare zu verwenden, um unser Onlineangebot zu optimieren und sicherer zu machen. Die entsprechende Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Nähere Informationen zu CloudFlare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Wir hosten unsere Website bei der Webflow, Inc. 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA (im Weiteren Webflow genannt).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen in Logfiles) auf den Servern von Webflow verarbeitet.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung und Bereitstellung sowie Absicherung unserer Website.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit Webflow geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Webflow die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/privacy.
Auf unserer Internetseite sind Komponenten von jsDelivr, betrieben vom Anbieter Prospect One, Królewska 65A/1, PL-30-081 Kraków, Polen, integriert.
Wir setzen auf unserer Website den Open-Source Dienst jsDelivr ein, um Inhalte unserer Website möglichst rasch und technisch einwandfrei an verschiedene Endgeräte von Nutzern ausliefern zu können.
jsDelivr ist ein Content-Delivery-Network (CDN), dass die Inhalte auf unserer Website über verschiedene Server verteilt, um eine optimale weltweite Erreichbarkeit sicherzustellen. Ein CDN nutzt in der Regel Server, die geografisch nahe beim jeweiligen Website-Nutzer liegen. Daher ist anzunehmen, dass Nutzer innerhalb der EU über Server innerhalb der EU mit Inhalten versorgt werden. Zur Bereitstellung der Inhalte erfasst jsDelivr Nutzerdaten wie die IP-Adresse.
jsDelivr verwendet laut Angaben des Anbieters keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien, sondern ist nur aus den oben genannten technischen Gründen notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von jsDelivr können Sie einsehen unter: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
Auf unserer Website zeigen wir Symbole (Favicons), mithilfe des Content Delivery Networks (CDN) "UNPKG" an. Dies ist ein Open Source CDN, betrieben von CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Symbole in Ihren Browser-Cache, um diese korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von UNPKG aufnehmen. Hierdurch erlangt UNPKG Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Anzeige der Favicons mithilfe des CDN erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Weitere Informationen zur Anzeige von Favicons mithilfe des UNPKG CDN finden Sie unter: https://unpkg.com/browse/@mdi/svg@7.2.96/.
Cookies are small files that your browser automatically creates and that are stored on your IT system (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our site.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.
The data processed by cookies, which is required for the website to function properly, is therefore necessary to protect our legitimate interests and those of third parties in accordance with Article 6 (1) (f) GDPR.
Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben.
We use the iubenda consent management solution to obtain and manage your data protection consents. The provider is iubenda s.r.l., Via San Raffaele 1, 20121 Milan, Italy.
Cookiebot erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Website nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung über das Cookie-Consent-Tool abgibt, werden bei Cookiebot automatisch folgende Daten protokolliert:
- Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern werden auf 0 gesetzt)
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung.Benutzeragent des Browsers des Endnutzers.
- Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
- Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
- Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie "CookieConsent" gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der im Browser des Endnutzers gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist.
Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Der von Cookiebot gesetzte "CookieConsent" Cookie ist als notwendig eingestuft.Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig Datenerfassung bei Besuch der Webseite.
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
We collect and process the personal data of applicants for the purpose of processing the application process. Processing can also be carried out electronically. This is particularly the case if an applicant submits relevant application documents to us electronically, for example by e-mail or via a web form on the website. If we conclude an employment or service contract with an applicant, the transmitted data will be stored for the purpose of processing the employment relationship in compliance with legal requirements. If we do not conclude a contract with the applicant, the application documents will be automatically deleted two months after notification of the rejection decision, provided that deletion does not conflict with any other legitimate interests on our part. Another legitimate interest in this sense is, for example, a duty of proof in proceedings under the General Equal Treatment Act (AGG). The legal basis for processing your data is Article 6 (1) (b), 88 GDPR in conjunction with Section 26 (1) BDSG.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
If you have provided us with your email address when purchasing goods or services, we reserve the right to send you regular offers for goods or services similar to those you have already purchased from our range of products by e-mail.
Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
We give you the opportunity to subscribe to our company's newsletter. The input mask used for this purpose shows which personal data is transmitted to us when ordering the newsletter.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
1. Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und
2. Sie sich für den Newsletterversand registriert haben.
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden.
Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
We use Brevo to send newsletters. The provider is Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Germany.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, ist die Abbestellung des Newsletters erforderlich. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass Sie den Newsletter abbestellen. Auch können Sie die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Auch durch die Deaktivierung von Java-Script in Ihrem Webbrowser oder die Installation eines Java-Script-Blockers (z.B. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com) können Sie die Speicherung und Übermittlung personenbezogenen Daten verhindern. Wir weisen darauf hin, dass durch diese Maßnahmen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unseres Internetangebotes zur Verfügung stehen.
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt worden sind. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders häufig angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger in verschiedene Kategorien zu unterteilen (sog. "Clustern"). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/features/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Die Datenschutzbestimmungen von Brevo können Sie einsehen unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/.
Our newsletters contain so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic that is embedded in such emails, which are sent in HTML format to enable log file recording and log file analysis. As a result, a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns can be carried out. Based on the embedded tracking pixel, the company can recognize whether and when an email was opened by you and which links in the email were accessed by you.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-in-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.
So that we can also communicate with you on social networks and inform you about our services, we have our own pages there. If you visit one of our social media pages, we are jointly responsible for the processing with regard to the processing operations triggered as a result, within the meaning of Article 26 GDPR, with the provider of the respective social media platform.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
(Co-) responsible for data processing in Europe:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy.
(Co-) responsible for data processing in Germany:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://instagram.com/legal/privacy/.
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
(Co-) responsible for data processing in Europe:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Plugin) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Plugin enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten mittels der Social-Media Buttons erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Diese Website verwendet LinkedIn Insights der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave Sunnyvale, CA 94085, USA (LinkedIn). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden.
Das Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Durch den LinkedIn Pixel erhalten wir erweiterte Informationen über die Interessenten für unsere Produkte, u.a. Jobtitel, Arbeitgeber oder die Branche, in der sie tätig sind.
Beim Besuch der Website können zudem unter anderem die folgenden Daten durch den LinkedIn Pixel verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions)
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Direkte Identifikatoren werden durch LinkedIn innerhalb von sieben Tagen automatisch aus dem Datenbestand entfernt, und die Daten werden nach 180 Tagen gelöscht. Die Speicherdauer des Cookies entnehmen Sie unserer eingesetzten Consent-Lösung. Die Daten werden von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
LinkedIn ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen von LinkedIn Pixel können Sie einsehen unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Diese Website verwendet den "Facebook-Pixel" der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Beim Besuch der Website können unter anderem die folgenden Daten durch den Meta Pixel verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Browserverlauf
- Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions).
Die Daten werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta (Facebook) Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Meta und dessen Partnern wird damit das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglicht. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Die gesammelten Daten werden von Meta für die Dauer von 180 Tagen gespeichert und im Anschluss entfernt, wenn die Website nicht erneut vom Nutzer besucht wird.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können unter anderem sein:
- eine kurzzeitige Erfassung der IP-Adresse ohne dauerhafte Speicherung
- Standortdaten
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Von Google voreingestellte Speicherdauer der Daten beträgt 14 Monate. Im Übrigen werden die personenbezogenen Daten solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
Google Signals (auch Google Signale genannt) ist eine Funktion in Google Analytics, welche die Sitzungsdaten von Websites und Apps erfasst, bei denen Nutzer mit ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung aktiviert haben. Es ermöglicht eine erweiterte Analyse, indem es das Verhalten der Nutzer über verschiedene Geräte hinweg verknüpft und zusätzliche Informationen wie demografische Merkmale und Interessen bereitstellt. Ihre Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics (s.o.) umfasst ebenfalls die Einwilligung in die Google Signals-Zusatzfunktion.
Google ist nach dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) dazu verpflichtet die Einwilligung der Nutzer einzuholen, bevor Nutzerdaten durch Google für personalisierte Werbung verarbeitet werden. Diesem Erfordernis kommt Google mit dem "Consent Mode" nach. Anwender sind verpflichtet diesen zu implementieren und damit das Einholen der Einwilligung der Websitebesucher nachzuweisen.
Google bietet zwei Implementierungsmodi an, die einfache und die erweiterte Implementierung.
Wir nutzen die erweiterte Implementierungsmethode des Google Consent Modes. Wenn Sie in die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem GA4-Einsatz (s.o.) einwilligen, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut, Google Analytics Cookies gesetzt und die entsprechenden Verarbeitungen ausgeführt. Verweigern Sie die Einwilligung, werden keine Google Analytics Cookies gesetzt. Es wird jedoch eine einzigartige "Ping-ID" erzeugt und an Google übermittelt. Der Google Code wird ausgeführt, wobei nur eingeschränkte Nutzerdaten an Google übermittelt werden, darunter u.a. Informationen wie:
- IP-Adresse
- Browserdetails
- Besuchte URL
Eine personalisierte Nutzer-ID wird nicht vergeben.
Wenn sie eingewilligt haben, dass Google Analytics 4, Consent Mode, erweiterte Implementierung, ausgeführt werden darf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zudem ist es in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Google Analytics 4, Consent Mode, erweiterte Implementierung, zu verwenden, um ohne anlegen von Nutzerprofilen Daten zu Conversions zu erhalten und damit die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Wir haben auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Zweck von Google Remarketing ist das Einblenden von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem IT-System der betroffenen Person. Mit dem Setzen des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich Ihr Internetbrowser der automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse oder das Surfverhalten, welches Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Google analytics Remarketing können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens ID5.io integriert. Betreibergesellschaft von ID5.io ist die ID5 Technology Ltd, mit Sitz in 15 Bishopsgate, London EC2N 3AR, Großbritannien.
ID5.io bietet Technologien an, mithilfe derer, Websites, Apps oder andere internetbasierte Objekte das Verhalten seiner Besucher bzw. Nutzer analysieren können. Der Dienstleister sammelt und analysiert Nutzerverhalten und -präferenzen, um seinen Kunden ein möglichst effizientes Marketing zu ermöglichen. Hierfür werden Informationen über den verwendeten Browser, über das Endgerät, IP-Adressen und über die besuchten Webseiten gesammelt. Gespeichert werden diese Daten für die Dauer der gesetzten Cookies.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Nähere Informationen zu ID5.io finden Sie unter: https://www.id5.io/platform-privacy-policy/.
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Webseitenbereiche vom Webseitenbesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Webseitenbesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob diese Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurden. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Nähere Informationen zu Hotjar finden Sie unter: https://help.hotjar.com/hc/en-us/categories/115001323967-About-Hotjar.
Auf dieser Website verwenden wir HubSpot-Funktionen. Anbieter ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA.
HubSpot verfolgt die Besucher unserer Website mithilfe von Browser-Cookies. Jedesmal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, überprüft HubSpot, ob ein HubSpot Tracking-Cookie gesetzt ist. Wenn auf Ihrem Browser noch kein solches Cookie gesetzt ist, wird - vorausgesetzt, Sie geben Ihre Einwilligung dazu - ein HubSpot Cookie auf Ihren Browser gesetzt, welches alle unsere Webseiten, auf die Sie im späteren Verlauf zugreifen, aufzeichnet.
In Bezug auf den Umgang von HubSpot mit Tracking-Cookies gilt es Folgendes zu beachten:
- Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird nur dann mithilfe des HubSpot-Cookies nachvollzogen, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Setzen des HubSpot-Cookies oder aller Tracking-Cookies gegeben haben.
- Wenn Sie eines der Formulare auf unseren Webseiten (z.B. ein Kontaktformular) ausfüllen und abschicken und Ihre Einwilligung zum Setzen des HubSpot-Cookies gegeben haben, so ordnet HubSpot Ihre sich aus dem Tracking-Cookie ergebenden früheren Seitenaufrufe dem von Ihnen abgeschickten Formular zu.
- Sollten Sie bereits mit uns in Kontakt gewesen sein, wird Ihre über das Formular eingesandte E-Mail-Adresse den bereits bei uns gespeicherten Informationen zugeordnet.
- Wenn Sie alle Ihre Cookies oder gezielt die HubSpot-Cookies löschen, werden Sie auf unserer Website als ein neuer Besucher betrachtet und es wird ein neues Cookie gesetzt. HubSpot dupliziert jedoch automatisch alle von der gleichen E-Mail-Adresse eingehenden Formular-Einsendungen, selbst wenn diesen Einsendungen unterschiedliche Browser-Cookies zugeordnet wurden.
- Da Cookies auf einem Browser nur einmalig gesetzt werden, werden Einsendungen von zwei Personen, die sich einen einzigen Computer teilen, ein und demselben Kontakteintrag zugeordnet. Diese Deduplizierung per Cookie sorgt dafür, dass, wenn eine Kontaktperson von unterschiedlichen E-Mail-Adressen aus Formularen an Ihre Website sendet, alle Einsendungen einem einzigen Kontakteintrag in HubSpot zugeordnet werden.
- HubSpot ordnet einer Kontaktperson Seitenaufrufe zu, wenn die Kontaktperson ein Link in einer verfolgten Marketing-E-Mail anklickt, welches auf eine Seite weiterführt, auf der der HubSpot Tracking-Code installiert ist.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln.
Nähere Informationen zu HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Wir nutzen auf unserer Website den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rivium Quadrant 141, Capelle aan den IJssel, South Holland 2909.
Der Service erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z. B. Firmennamen oder Adressen. Dabei werden die IP-Adressen weder angezeigt noch gespeichert.
Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z. B. \?leadinfo.com\?), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern.
Es werden dabei in der Regel folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse ohne dauerhafter Speicherung
- Standort basierend auf der IP-Adresse
- Domain aus Formularfeldeingaben
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Daten werden gespeichert bis der Zweck erreicht ist oder bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Leadinfo finden Sie unter: https://www.leadinfo.com/de/rechtliches/datenschutz/.
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Website bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Wir haben auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von Ihrem IT-System geöffnet wurde und welche Links von Ihnen angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/adsense/start/, und unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Google Ads Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Wir nutzen die Möglichkeit der erweiterten (enhanced) Conversions von Google Ads. Hierfür übermitteln wir durch uns selbst erhobene personenbezogene Daten wie bspw. Telefonnummern oder Mailadressen an Google. Diese Daten werden mit Ereignisdaten zu Google Anzeigen abgeglichen, um so mehr Conversions zu erfassen.
Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ oder https://support.google.com/adspolicy/answer/9755941?hl=de&ref_topic=7012636&sjid=9061832235671554201-EU.
Google ist nach dem Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) dazu verpflichtet die Einwilligung der Nutzer einzuholen, bevor Nutzerdaten durch Google für personalisierte Werbung verarbeitet werden. Diesem Erfordernis kommt Google mit dem "Consent Mode" nach. Anwender sind verpflichtet diesen zu implementieren und damit das Einholen der Einwilligung der Websitebesucher nachzuweisen.Google bietet zwei Implementierungsmodi an, die einfache und die erweiterte Implementierung.
Wir nutzen die erweiterte Implementierungsmethode des Google Consent Modes. Wenn Sie in die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Google Ads-Einsatz (s.o.) einwilligen, wird eine Verbindung zu Google aufgebaut, Google Analytics Cookies gesetzt und die entsprechenden Verarbeitungen ausgeführt. Verweigern Sie die Einwilligung, werden keine Google Ads Cookies gesetzt. Es wird jedoch eine einzigartige "Ping-ID" erzeugt und an Google übermittelt. Der Google Code wird ausgeführt, wobei nur eingeschränkte Nutzerdaten an Google übermittelt werden, darunter u.a. Informationen wie:
- IP-Adresse
- Browserdetails
- Besuchte URL
Eine personalisierte Nutzer-ID wird nicht vergeben.
Wenn sie eingewilligt haben, dass Google Ads, Consent Mode, erweiterte Implementierung, ausgeführt werden darf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Zudem ist es in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO Google Analytics 4, Consent Mode, erweiterte Implementierung, zu verwenden, um ohne anlegen von Nutzerprofilen Daten zu Conversions zu erhalten und damit die Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Wir haben auf dieser Website LinkedIn Ads integriert. Betreibergesellschaft des Dienstes ist die LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Damit werben wir für unser Unternehmen in dem sozialen Netzwerk Linkedin. Zu diesem Zweck setzt LinkedIn ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch, auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gelöscht sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Im Rahmen der Verarbeitung via LinkedIn können Daten in die USA und Singapur übermittelt werden. Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf. Darüber hinaus wird die Sicherheit der Übermittlung regelmäßig über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DS-GVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO von Ihnen eingeholt.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir haben auf dieser Internetseite Microsoft Bing Ads integriert. Betreibergesellschaft ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland.
Bing Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Bing als auch im Bing-Werbenetzwerk zu schalten. Der Zweck von Bing Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Bing und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Durch das Microsoft Bing Ads Conversion-Tracking können wir und Microsoft erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt haben. Beispielsweise analysieren wir, welche Schaltflächen auf unserer Website häufig geklickt werden und welche Produkte besonders oft angesehen oder gekauft werden. Diese Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken. Wir erhalten die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, sowie Details zu den durchgeführten Aktionen. Persönliche Identifikationsdaten der Nutzer werden dabei nicht erfasst. Microsoft verwendet zur Identifikation Cookies oder ähnliche Technologien zur Wiedererkennung.
Es können unter anderem folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse (ohne dauerhafte Speicherung)
- Browserdetails
- Besuchte URL
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Nutzerverhalten.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Daten können an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Microsoft Corporation ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Microsoft Bing Ads können Sie einsehen unter: https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/remarketing-in-paid-search-policies.
Zur vereinfachten Möglichkeit der Terminbuchung nutzen wir den Online-Terminkalender "Calendly", des Anbieters Calendly LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Calendly verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins. Ihre Angaben aus dem Calendly-Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. erfolgter Termin). Zwingende gesetzliche Bestimmungen ? insbesondere Aufbewahrungsfristen ? bleiben unberührt. Auch Calendly erhält zwangsläufig Kenntnis von Ihren Daten. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Calendly abgeschlossen.
Calendly übermittelt für jede Datenverarbeitung personenbezogene Daten aus den Logfiles (z.B. IP-Adressen) in die USA, da sich bestimmte Server zur Verarbeitung der Logfiles nur in den USA befinden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie uns vor Eingabe des Termins erteilt haben.
Detaillierte Informationen zu Calendly finden Sie unter: https://calendly.com/privacy.
Als Alternative können Termine auch per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA Funktion. Betreibergesellschaft von Google reCAPTCHA ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die reCAPTCHA Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Auf dieser Website verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Website für Sie besonders interessant sind.
Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wir setzen die CRM-Software des Anbieters HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA ("HubSpot"), ein.
Hubspot ist eine Software CRM-Lösung für das Management von Kundenbeziehungen und umfasst unter anderem folgende Funktionen:
- Deal-Verwaltung, Lead-Management und Task-Management,
- E-Mail-Verfolgung und Benachrichtigungen,
- E-Mail-Vorlagen und Terminplanung,l Gemeinsame Nutzung von Dokumenten,
- Onlinebuchungssystem für Termine,
- Telefonie-Lösungen wie automatische Anrufaufzeichnung & -protokollierung.
Alle Abteilungen, (einschließlich z.B. Marketing, Vertrieb, Kundenservice sowie Online- und stationärer Handel) arbeiten gemeinsam mit der beschriebenen Software.
Der Anbieter von HubSpot erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages (Art. 28 DS-GVO), mit HubSpot vorgesehen ist. Diese können die Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen und Telefonnummern beinhalten. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland (außerhalb der EU und des EWR) statt.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von HubSpot im Rahmen von Vertragsbeziehungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. In allen übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Koordination der internen sowie externen Kommunikation und dem Management von Kundenbeziehungen.
In dem Umfang, in dem HubSpot personenbezogene Daten in Verbindung mit eigenen legitimen Geschäftsvorgängen verarbeitet, ist HubSpot unabhängiger Datenverantwortlicher für diese Nutzung und als solcher verantwortlich für die Einhaltung geltender Gesetze und Verpflichtungen eines Datenverantwortlichen.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von HubSpot können Sie einsehen unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Wir nutzen auf unserer Website das Terminplanungstool Microsoft Bookings ("Bookings"), ein Angebot der Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Bookings verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Bookings eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins.
Bei der Nutzung des Dienstes können unter anderem die folgenden Daten verarbeitet werden:
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- bevorzugte Kommunikationsform (Telefon, Videokonferenzsystem)
- Grund Ihrer Anfrage
- Zeitpunkt von Terminanfrage und vereinbartem Termin
- von Ihnen ergänzter Freitext.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Als Alternative können Termine auch per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
We use the “Microsoft Teams” (“MS Teams”) tool to carry out our communication both in written form (chat) and in the form of telephone conferences, online meetings and video conferences. The operating company of the service is Microsoft Ireland Operations (“Microsoft”), Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin, Ireland. Microsoft Ireland Operations, Ltd. is part of the Microsoft group of companies based in One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
Bei der Nutzung von MS-Teams werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Besprechungen, Chats, Voicemails, freigegebene Dateien, Aufzeichnungen und Transkriptionen
- Daten, die über Sie freigegeben sind. Beispiele hierfür sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Profilbild und Ihre Telefonnummer
- Ein detaillierter Verlauf der Telefongespräche, die Sie vornehmen
- Daten zur Anrufqualität
- Support-/ Feedbackdaten Informationen im Zusammenhang mit Problembehandlungstickets oder an Microsoft gesendetem Feedback
- Diagnose- und Dienstdaten Diagnosedaten im Zusammenhang mit der Dienstnutzung.
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die "Microsoft Teams"-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses erfolgt eine entsprechende Datenverarbeitung auf Grundlage des § 26 BDSG. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von "MS Teams" im Rahmen von Vertragsbeziehungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. In allen übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.
Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen, werden wir Ihnen das vor Beginn mitteilen und soweit dies erforderlich ist Sie um eine Zustimmung in die Aufzeichnung bitten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie das Online-Meeting verlassen.
Als cloudbasierter Dienst verarbeitet "MS-Teams" die genannten Daten im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes. In dem Umfang, in dem "MS-Teams" personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftsvorgängen von Microsoft verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Datenverantwortlicher für diese Nutzung und als solcher verantwortlich für die Einhaltung geltender Gesetze und Verpflichtungen eines Datenverantwortlichen. Soweit Sie die Internetseite von MS-Teams aufrufen, ist Microsoft für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist zum Herunterladen der MS-Teams Software erforderlich.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz bei Microsoft, in Verbindung mit "MS-Teams", finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite.
Bei einem Besuch unserer Internetseiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Internetseiten aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von Spotify können Sie einsehen unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.
Zur Bearbeitung von Supportanfragen nutzen wir ein Ticket-System, den Helpdesk der Cloud-ERP-Software der Weclapp GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 28, 97318 Kitzingen (weclapp).
Jede Support-Anfrage erhält eine eindeutige Ticketnummer, mit der Sie den Status und die Antworten online verfolgen können. Durch unser Archiv können Sie auch den Verlauf Ihrer Support-Anfragen jederzeit einsehen. Der Helpdesk eröffnet uns die Möglichkeit Tickets schneller, zielgerichteter und übersichtlicher zu bearbeiten. Damit kann eine hohe Servicequalität gewährleistet werden.
Möchten Sie eine Supportanfrage stellen, können Sie hierzu das auf der Helpdesk-Website verfügbare Formular ausfüllen. Die mit dem Formular direkt erhobenen Daten können diesem entnommen werden. Die E-Mail-Adresse ist stets ein Pflichtfeld des Support-Formulars. Ändert sich der Bearbeitungsstatus der Anfrage, werden Sie per Mail darüber informiert. Darüber hinaus können durch die Nutzung des Helpdesks weitere Daten verarbeitet werden, u.a.:
- IP-Adresse
- Zeitpunkt des Formular-Abrufs
- Browsertyp
- Betriebssystem
Weclapp erhält Zugriff auf die oben benannten Daten und verarbeitet diese im Auftrag gem. Art. 28 DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn es bei Ihrer Anfrage um eine Support-Anfrage zu einem bestehenden Vertrag oder einem Vertragsabschluss geht. Im Übrigen ist es unser berechtigtes Interesse Ihre Anfragen zu beantworten, auch wenn diese nicht mit einem Vertrag oder einem potenziellen Vertragsabschluss in Zusammenhang stehen, sodass in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage ist.
Die Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweils vorgeschriebenen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Detaillierte Informationen zum Einsatz des weclapp Helpdesk finden Sie unter: https://www.weclapp.com/de/ticketsystem/.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Von YouTube können zudem die Dienste Google WebFonts, Google Video sowie Google Photo nachgeladen werden. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Einige Unterseiten unserer Website enthalten Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Webseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir binden auf einigen Unterseiten unserer Website auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Webseite abgebildet. Wenn Sie eine (Unter-)Seite unseres Internetangebots aufrufen, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt.
Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse und ggfs. weitere Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Die Anforderung des Videos stellt zugleich Ihre Einwilligung für die Platzierung des entsprechenden Cookies dar (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO).
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen für die Durchführung von Live-Streams und interaktiven Videoformaten den Dienst „StreamYard“, bereitgestellt von StreamYard, Inc., 371 NE Gilman Blvd, Suite 260, Issaquah, WA 98027, USA.
StreamYard ermöglicht es uns, Live-Videos direkt über unsere Website oder über Plattformen wie YouTube, Facebook oder LinkedIn zu streamen. Dabei können z. B. folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Browserdaten
- Chat-/Interaktionsdaten (z. B. bei Kommentaren oder Fragen im Stream)
- ggf. Ton- und Bildübertragung bei Teilnahme als Gast im Stream
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um interaktive und informative Inhalte für unsere Nutzer bereitzustellen. Sofern personenbezogene Daten aktiv eingegeben oder übertragen werden (z. B. Teilnahme als Gast), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir haben mit StreamYard einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser regelt die Sicherheit und den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch StreamYard finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://streamyard.com/resources/docs/privacy/.
You have the right to request confirmation from us as to whether personal data concerning you is being processed.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
YOU HAVE THE RIGHT, FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION, TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU BASED ON ARTICLE 6 (1) LIT. E) (DATA PROCESSING IN THE PUBLIC INTEREST) OR F (DATA PROCESSING BASED ON A BALANCE OF INTERESTS) GDPR, FILE AN OBJECTION.
DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ART. 4 NR. 4 DS-GVO.
LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE BERECHTIGTE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER SOFERN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
IN EINZELFÄLLEN VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN. SIE KÖNNEN JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WIDERSPRECHEN SIE GEGENÜBER UNS DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN WIR DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITEN.
ZUDEM HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE SIE BETREFFENDE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE BEI UNS ZU WISSENSCHAFTLICHEN ODER HISTORISCHEN FORSCHUNGSZWECKEN ODER ZU STATISTISCHEN ZWECKEN GEMÄSS ART. 89 ABS. 1 DS-GVO ERFOLGEN, WIDERSPRUCH EINZULEGEN, ES SEI DENN, EINE SOLCHE VERARBEITUNG IST ZUR ERFÜLLUNG EINER IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE LIEGENDEN AUFGABE ERFORDERLICH
IHNEN STEHT ES FREI, IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON DIENSTEN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT, UNGEACHTET DER RICHTLINIE 2002/58/EG, IHR WIDERSPRUCHSRECHT MITTELS AUTOMATISIERTER VERFAHREN AUSZUÜBEN, BEI DENEN TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VERWENDET WERDEN.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: dpo@relyon.de
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand: August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Website unter https://relyon.de/datenschutzhinweise/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.