Heutzutage werden die Anforderungen von Kund*innen und Märkten immer individueller und komplexer: dabei reicht die bloße Optimierung von Prozessen nicht mehr aus, um diese zu decken. Die Lösung? Intelligent Automation, oder intelligente Automatisierung, eine zukunftsweisende Entwicklung, die Prozesse leistungsfähiger macht und ihre Skalierbarkeit erweitert. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Elemente von intelligenter Automatisierung, ihre Vorteile sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele.
Unter Intelligenter Automatisierung, kurz IA, versteht man die Integration von Robotic Process Automation (RPA) mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Technologien wie maschinellem Lernen und Process Mining. Dabei geht es nicht nur darum, einfache, repetitive Aufgaben zu automatisieren, sondern auch komplexe Entscheidungen autonom zu treffen und rasch auf Veränderungen und Daten im Unternehmen zu reagieren. IA befähigt Maschinen und Softwaresysteme, Daten selbstständig zu sammeln, zu interpretieren und dadurch komplexe Aufgaben autonom oder teilautonom auszuführen.
Die Implementierung von IA kann für Unternehmen einen spürbaren Wandel bedeuten:
Die drei Kernelemente, die IA zu einem umfassenden Lösungssystem machen, sind:
Mit KI können Softwaresysteme eigenständig lernen und Entscheidungen basierend auf großen Datenmengen treffen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen erkennt KI Muster, trifft fundierte Entscheidungen und trägt dazu bei, Prozesse intelligenter und effizienter zu gestalten.
Unter RPA versteht man die Nutzung von Software-Robotern, die standardisierte Aufgaben automatisieren, die bisher manuell durchgeführt wurden. Tätigkeiten wie Dateneingabe und einfache administrative Arbeiten werden durch diese digitalen Assistenten effizient abgewickelt, wodurch dein Team kreativere Aufgaben übernehmen kann.
BPM bietet den strategischen Rahmen für die umfassende Betrachtung, Analyse und Verbesserung von Unternehmensprozessen. Während RPA und KI einzelne Aufgaben automatisieren und optimieren, sorgt BPM dafür, dass diese Prozesse kontinuierlich verbessert und nachvollziehbar sind.
Die Anwendungsmöglichkeiten von IA sind vielfältig und bereichern zahlreiche Geschäftsbereiche:
Intelligente Automatisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend. Durch die Investition in IA können Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch ihre Kreativität und strategische Kapazität ausbauen – ein entscheidender Vorteil, um den Weg für eine erfolgreiche digitale Zukunft zu ebnen.